![]() ![]() ![]() |
Schartenhof Das Haus für Musik, Kunst und Kultur Obere Bergstraße 12 D-35216 Biedenkopf / Eckelshausen Tel: 0 64 61/27 10 Fax 0 64 61/923 925 www.schartenhof.de PRESSEINFORMATION 31. Januar 2004 Papierkunst zum Thema Karneval „Kostüme und Masken aus Papier“ ist der Titel einer Ausstellung im Schartenhof Biedenkopf-Eckelshausen. Präsentiert werden in der Zeit vom 8.-27. Februar 2004 kostbare Kunstwerke aus Papier von Annemarie Gottfried. Ausstellungseröffnung ist am Sonntag, dem 8.Februar um 16.00 Uhr. Inspiriert durch das tägliche Leben hat sich Annemarie Gottfried in ihrem neuen künstlerischen Werk dem Thema der Maskerade gewidmet. Freude und Trauer, Bewegung und Stillstand, Tanz und Akrobatik, Pantomime und Musikalität werden durch ihre Papierskulpturen verkörpert. Ob Harlekin, Kobold, Mephisto oder Tänzerin – alle korrespondieren mit dem Betrachter und fordern zum Maskenball der Kunst aus Papier auf. Die Arbeiten der Otto Ubbelohdepreisträgerin Annemarie Gottfried erfahren regional und international große Resonanz. 2002 wurde ihre Papierkunst dem „Museum of modern art“ in New York durch die „Enescu society of the United States“ vorgestellt. Annemarie Gottfried ist die Initiatorin der renommierten Konzertreihe „Eckelshausener Musiktage“ und Begründerin des Marionettentheaters Schartenhof. 2003 erhielt sie für ihr kulturelles Engagement das Verdienstkreuz erster Klasse der Bundesrepublik Deutschland . Pressebilder: ![]() Die Ausstellung „Kostüme und Masken aus Papier“ ist täglich von 14 – 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen sind unter der Telefonnummer 0 64 61 / 27 10 oder im Internet unter www.schartenhof.de erhältlich. |
Im Schartenhof, Obere Bergstraße 12, 35216 Biedenkopf-Eckelshausen, info@schartenhof.de |